Raum- und Bauakustik
Es soll die Sprachverständlichkeit im Theatersaal sowie die simultane Nutzung von Saal und angrenzender Probebühne gewährleistet werden.
- Deckenreflektoren: Im Theatersaal reflektieren diese die Erstreflexionen von der Bühne bis in die Tiefe des Zuschauerraums, um eine homogene Schallversorgung sicherzustellen
- Mittels schräg gestellter Wänden werden Flatterechos verhindert
- An der Decke und an den Seitenwänden sind Plattenschwinger angebracht, welche im Tieftonbereich Absorptionswirkung zeigen
- Für die Absorption von mittleren und hohen Frequenzen sind an den Seitenwänden mikroperforierte Holzverkleidungen montiert
- Hinter Steckmetallverkleidungen sind poröse Breitbandabsorber für die Absorption von hohen Frequenzen angebracht
- Die Nachhallzeit in der Probebühne kann mittels hochabsorbierender, an den Wänden angebrachten Vorhänge variabel gestaltet werden. Diese können je nach Bedarf eingesetzt
werden - Über eine 60 cm dicke Trennwand werden der Theatersaal und die Probebühne akustisch von einander getrennt und so eine simultane Veranstaltungsnutzung beider Räume ermöglicht
- Damit auch im Foyer Veranstaltungen mit Live-Musik stattfinden können, wurden die Wandflächen gegenüber der großen Fensterflächen mit breitbandig absorbierenden Holzwolleverkleidungen und Steckmetalldecken mit dahinter liegender Mineralwolle verwendet